gruppieren

gruppieren

* * *

grup|pie|ren [grʊ'pi:rən]:
1. <tr.; hat zu einer Gruppe zusammenstellen, ordnen:
die Familie zu einem Foto gruppieren; Stühle um einen Tisch gruppieren.
Syn.: anordnen, einteilen, gliedern, postieren.
Zus.: eingruppieren, umgruppieren.
2. <+ sich> sich (als Gruppe) in einer bestimmten Ordnung aufstellen o. Ä.:
die Betrachter gruppieren sich um die aufgebauten Kunstwerke.
Syn.: sich hinstellen, sich postieren.

* * *

grup|pie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 nach, in Gruppen ordnen, anordnen, wirkungsvoll zusammenstellen
II 〈V. refl.〉 sich \gruppieren sich zu Gruppen ordnen, sammeln, aufstellen
III 〈V. tr. u. V. refl.〉 (sich) um etwas od. jmdn. \gruppieren um etwas od. jmdn. sammeln, aufstellen, lagern

* * *

grup|pie|ren <sw. V.; hat [zu 1Gruppe, vgl. frz. grouper]:
a) als Gruppe in eine bestimmte Ordnung bringen; in einer bestimmten Ordnung aufstellen; nach bestimmten Gesichtspunkten als Gruppe anordnen, zusammenstellen:
Kinder in einem Halbkreis g.;
sie gruppierte Stühle um den Tisch;
b) <g. + sich> sich in bestimmter Weise formieren; sich in einer bestimmten Ordnung als Gruppe aufstellen, hinsetzen, lagern:
sich zu einem Kreis g.;
die Kinder mussten sich immer wieder neu g.;
sie gruppierten sich um den Tisch.

* * *

grup|pie|ren <sw. V.; hat [zu 1Gruppe, vgl. frz. grouper]: a) als Gruppe in eine bestimmte Ordnung bringen; in einer bestimmten Ordnung aufstellen; nach bestimmten Gesichtspunkten als Gruppe anordnen, zusammenstellen: Kinder in einem Halbkreis g.; sie gruppierte Stühle um den Tisch; in sich abgerundete Stadtviertel, die man weniger nach Zweckmäßigkeit als nach den Gesetzen der Harmonie und Schönheit gruppiert hatte (Thieß, Reich 449); McDougall gruppiert ... die Instinkthandlungen von Menschen und von Tieren unter die Begriffe von ausgerechnet dreizehn übergeordneten Instinkten (ordnet sie dort jeweils ein; Lorenz, Verhalten I, 319); b) <g. + sich> sich in bestimmter Weise formieren; sich in einer bestimmten Ordnung als Gruppe aufstellen, hinsetzen, lagern: sich zu einem Kreis g.; die Kinder mussten sich immer wieder neu g.; In der Küche gruppierte sich schon der Zug der gravitätischen Kellner (Langgässer, Siegel 232); Wir gruppierten uns um den Tisch (Remarque, Obelisk 22); wo die Wolken ... sich um die Sonne gruppiert haben (Böll, Tagebuch 114).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gruppieren — gruppieren …   Deutsch Wörterbuch

  • gruppieren — V. (Mittelstufe) in Gruppen zusammenstellen Beispiele: Die Stühle wurden um zusammengestellte Tische gruppiert. Die Beteiligten gruppierten sich um den Komponisten …   Extremes Deutsch

  • gruppieren — anordnen, arrangieren, aufbauen, aufstellen, einteilen, gliedern, ordnen, postieren, zusammenstellen. sich gruppieren sich anordnen, sich aufstellen, sich formieren, sich platzieren, sich postieren. * * * gruppieren:1.⇨ordnen(1)–2.⇨anordnen(1) I… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gruppieren — grup·pie·ren; gruppierte, hat gruppiert; [Vt] 1 jemanden/ etwas (Kollekt od Pl) irgendwie / irgendwo gruppieren Personen oder Sachen in einer bestimmten Weise als ↑Gruppe (1,2) anordnen: den Chor vor der Orgel gruppieren; Er gruppierte die Sessel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gruppieren — Gruppe: Das seit dem Anfang des 18. Jh.s bezeugte Substantiv bezeichnet eine Ansammlung mehrerer Individuen oder Gegenstände, die durch gleichgeartete Interessen oder Zwecke, durch gemeinsame Merkmale o. Ä. miteinander verbunden sind. Das Wort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gruppieren — grupavimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Moksleivių skirstymas pagal tam tikrus požymius klasės viduje arba tarp klasių. Pagal kokių nors požymių panašumą sudaromos homogeninės grupės, pagal skirtingus požymius – heterogeninės grupės.… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • gruppieren — grup|pie|ren <zu dt. Gruppe u. ↑...ieren> nach Gruppen, in Gruppen ordnen, wirkungsvoll zusammenstellen …   Das große Fremdwörterbuch

  • gruppieren — grup|pie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • höher gruppieren — hö̲·her grup·pie·ren; gruppierte höher, hat höher gruppiert; [Vt] jemanden höher gruppieren jemanden in eine höhere Tarifgruppe einstufen ≈ höher stufen || hierzu Hö̲·her·grup·pie·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heterogenes Gruppieren — heterogeninis grupavimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Mokinių skirstymas į grupes atsižvelgiant į jų asmenybės ar išsilavinimo skirtumus. Tai daroma nagrinėjant mokomojo dalyko klausimus, per klasės auklėjamąsias valandėles. kilmė gr.… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”